Einführung in das autogene Training mit Elementen aus dem Qi Gong

Einführung in das autogene Training mit Elementen aus dem Qi Gong
23. Oktober 2025 Allgemein, Atmung, Entspannung hopefactory

Entspannt durch die Weihnachtszeit und in das neue Jahr: In zehn 60-minütigen Einheiten leiten wir das Wochenende mit Ruhe und Gelassenheit ein.

Bei dem autogenen Training handelt es sich um eine Entspannungsmethode, die darauf abzielt, einen Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit herbeizuführen. Bestimmte Formeln werden dabei wie ein Mantra wiederholt: „Meine Arme sind schwer.“ oder „Mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig.“ Mit etwas Übung lassen sich dadurch auch Körperfunktionen wie Herzschlag, Kreislauf und Atmung beruhigen. Sie können Stress abbauen, Ihren Schlaf verbessern und im besten Fall sogar seelische bzw. körperliche Beschwerden lindern. 

Ab dem 21. November 2025 treffen wir uns an zehn Freitagen von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Eicker Grund 95 in 47445 Moers Eick-West (gegenüber der Grundschule). Hier tauchen wir von Woche zu Woche Stück für Stück – oder besser ausgedrückt „Formel für Formel“ – tiefer in das autogene Training ein. Das Ziel ist zunächst, Stress abzubauen und die Entspannungsfähigkeit zu verbessern. Langfristig sollen Sie in die Lage versetzt werden, das autogene Training ohne äußere Anleitung durchführen zu können. Autosuggestion ist der Kern des autogenen Trainings, denn dadurch bewirken Sie künftig eine positive und wohltuende Beeinflussung von Körper und Geist aus eigener Kraft.

Workshop: Einführung in das autogene Training mit Elementen des Qi Gong

Außerdem: Bewegungsnahe Entspannung mit Elementen des Qi Gong

Die Einführung in das autogene Training wird begleitet von einer gezielten Atmung und abgerundet mit Elementen aus dem Qi Gong. Elemente, die langsam fließende Bewegungen mit Entspannung verbinden. Auf diese Weise senken Sie nicht nur Ihren Stresslevel, sondern Sie stärken darüber hinaus auch Beweglichkeit, Gleichgewicht und Muskulatur.

Wie können Sie beim Einführungsworkshop in das autogene Training mitmachen?

Für diesen Kurs müssen Sie weder über Vorkenntnisse im autogenen Training oder Qi Gong verfügen, noch besonders sportlich oder geübt sein. Als Einsteigerkurs eignet sich der Workshop für alle Altersgruppen, alle „Körperformen“ und jedes Fitnesslevel. Es ist ein ruhiger Kurs, der uns nach einer arbeitsreichen, vielleicht auch hektischen Woche entschleunigt. Bitte bringen Sie mit:

  • ein Handtuch für die Matte (Matten sind vor Ort vorhanden, es können aber selbstverständlich auch eigene Matten mitgebracht werden)
  • eine warme, kuschlige Decke (da es bei längerem Liegen kühl werden kann)
  • ggf. ein Kopfkissen
  • ggf. eine Unterlage z. B. für Nacken oder Knie

Es handelt sich bei dem Workshop um keinen fortlaufenden Kurs, sondern um zehn ineinandergreifende Einheiten. Die voraussichtlichen Termine hierfür sind:

  • Freitag, 21. November 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 5. Dezember 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 12. Dezember 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 19. Dezember 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 9. Januar 2026, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 23. Januar 2026, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 30. Januar 2026, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 6. Februar 2026, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Freitag, 13. Februar 2026, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Die Termine gelten als vorläufig und können unter Umständen noch verschoben werden. Sollte es zu einem Terminausfall kommen, der durch mich selbst verursacht ist, wird ein Nachholtermin angeboten. Sollte ein Teilnehmer einen Termin absagen müssen, gibt es hierfür keinen Ersatztermin und keine finanzielle Erstattung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das autogene Training!

Es handelt sich bei diesem Einführungsworkshop um einen Selbstzahlerkurs mit einer räumlich begrenzten Anzahl an Plätzen. Aus diesem Grund ist eine Voranmeldung Voraussetzung für die Teilnahme. Wird die Mindestteilnehmerzahl erreicht, so erhalten die Teilnehmer von mir eine einmalige Rechnung für die gesamte Kursgebühr, die dann per Überweisung oder Barzahlung vor Kursbeginn beglichen werden muss. Auf diese Weise können Sie ohne vertragliche Bindung oder lästige Kündigungsfristen an dem Workshop teilnehmen.

Eine Teilnahme über die bei mir für andere Kurse erhältlichen Zehnerkarten ist nicht möglich: Der Aufwand für die Vorbereitung sowie die Dauer und infolgedessen auch die Gebühr dieses Workshops unterscheiden sich von den anderen Kursen. Ich bitte um Verständnis.

Der Gesamtbeitrag für zehn Einheiten à 60 Minuten beträgt: 85,00 EUR.

Anmeldungen sind ab sofort schriftlich, telefonisch oder auch persönlich möglich. Für die Ausstellung einer entsprechenden Rechnung bitte ich um Mitteilung des Rechnungsempfängers mit -anschrift.


Tags
Über den Autoren