Die Planungen für eine Rehagruppe ausschließlich für Demenzpatienten haben begonnen. Voraussichtlich im Januar 2026 wird es eine Infoveranstaltung für Angehörige geben, im Februar 2026 erfolgt dann ein erster Testlauf für eine Kombination aus „Demenz-Café“ und „Rehagruppe“!
Schritt 1: Infoveranstaltung rund um die Demenzerkrankung
Demenz – eine neurologische Erkrankung, die mit einem voranschreitenden Gedächtnisverlust, einer veränderten Realitätswahrnehmung und einem Umbruch in der Persönlichkeit einhergeht. Der Umgang mit Demenzerkrankten ist nicht immer einfach, sollte aber mit Akzeptanz und Respekt erfolgen. Um ihre Unabhängigkeit solange wie möglich zu erhalten, ist es wichtig, Betroffene darin zu ermutigen, zu tun, was sie noch selbstständig tun können. Dabei helfen eine einfache Sprache, Blickkontakt, Verständnis, Geduld und viele gemeinsame Momente der Freude, z. B. Spaziergänge, das Singen altbekannter Lieder oder auch das Schwelgen in schönen Erinnerungen. In dieser Info-Veranstaltung geht es um die Definition von Demenz, den Umgang mit Demenzerkrankten und den möglichst langen Erhalt ihrer Selbstständigkeit im Alltag.
- Voraussichtlicher Termin: Mittwoch, 21. Januar 2026, 15.00 Uhr
- Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg, Homberger Str. 350, 47443 Moers
Schritt 2: Erste Testphase für das Demenz-Café „Zeitblüte“ mit anschließendem Rehaprogramm
Im Februar treffen wir uns dann immer montags zu einem zweigeteilten Programm:
- 14.00 Uhr – 15.00 Uhr: Gemeinsames Kaffeetrinken mit einem leckeren Stückchen Kuchen – dazu ein rituelles Rahmenprogramm bestehend aus Gesang, Geschichten und Spielen, die uns in die Vergangenheit reisen und schöne Erinnerungen heraufbeschwören lassen.
- 15.00 Uhr – 16.00 Uhr: Rehagruppe mit dem Ziel, den Krankheitsverlauf durch Erhalt der körperlichen und geistigen Fitness zu verlangsamen. Hier geht es z. B. darum, die Sinne zu aktivieren, die soziale Teilhabe zu fördern, das Gleichgewicht und die Gangsicherheit zu stärken und natürlich auch das Gedächtnis sowie die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
Gut zu wissen!
- Beide Bestandteile des Demenz-Cafés „Zeitblüte“ können unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden. Im besten Falle bleiben die Teilnehmer tatsächlich für zwei Stunden bei uns, sodass auch die Angehörigen bzw. Pflegepersonen mal etwas Zeit für sich selbst finden können.
- Für Kaffee und Kuchen kann ein kleiner Obulus anfallen – aktuell wird aber noch nach Möglichkeiten gesucht, diesen Beitrag möglichst gering zu halten.
- Für die anschließende Rehastunde wird eine Verordnung für neurologischen Rehasport vom Haus- oder Facharzt benötigt, die der Kranken- bzw. Rentenversicherung zur Genehmigung vorgelegt werden muss. So ist gewährleistet, dass die Teilnehmer während der Übungen versichert sind und die Kosten von der Kranken- bzw. Rentenversicherung übernommen werden. Alternativ ist eine Teilnahme auch über eine Vereinsmitgliedschaft (Selbstzahler) möglich.
Interesse? Dann gerne öfter hier vorbeischauen und auf weitere Infos freuen!