Vom Sporthelfer zum Übungsleiter

Vom Sporthelfer zum Übungsleiter

Kiran Thanawat Zieseniss aus Moers

Aufgewachsen mit Sport Kiran (geb. 2007) verfügt bereits über eine langjährige Erfahrung im Training von und mit Kindern: Schon mit zwei Jahren begann er als Kampfkunstschüler im Programm der "Lil' Dragons", mit fünf Jahren wechselte er ins Kickboxen im Semi-Kontakt und mit sechs Jahren kam auch das Kinder-Kung-Fu hinzu. Er erlernte die Selbstverteidigung und errang schon in jungen Jahren mehrere Turnier-Auszeichnungen, darunter u. a. Deutscher Meister im Kickboxen (2014), Vizeweltmeister in der Selbstverteidigung (2017) und Deutscher Meister in der Selbstverteidigung (2018). In dieser Zeit unterstützte er das Training jüngerer Kampfkunstschüler - und dies beinahe täglich. Auch nach dem Ausstieg aus der Kampfkunst blieb die Leidenschaft für den Sport Äußere Umstände führten leider dazu, dass Kiran die Kampfkunst nicht länger betreiben konnte, doch sein Interesse am Sport - speziell Mountainbiking und Basketball - blieb ungetrübt. So nutzte er die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer I, Sporthelfer II, zum Rettungsschwimmer des DLRG und letztlich auch zum Übungsleiter C-Lizenz (Breitensport) fortzubilden. Seit 2022 ist er eine wertvolle Unterstützung in unterschiedlichen Kursen: Kinderturnen, Kinderschwimmen, Sozialtraining für Grundschulkinder und Selbstschutzseminare für Jugendliche und junge Erwachsene

Aufgewachsen mit Sport

Kiran (geb. 2007) verfügt bereits über eine langjährige Erfahrung im Training von und mit Kindern: Schon mit zwei Jahren begann er als Kampfkunstschüler im Programm der „Lil‘ Dragons“, mit fünf Jahren wechselte er ins Kickboxen im Semi-Kontakt und mit sechs Jahren kam auch das Kinder-Kung-Fu hinzu. Er erlernte die Selbstverteidigung und errang schon in jungen Jahren mehrere Turnier-Auszeichnungen, darunter u. a. Deutscher Meister im Kickboxen (2014), Vizeweltmeister in der Selbstverteidigung (2017) und Deutscher Meister in der Selbstverteidigung (2018). In dieser Zeit unterstützte er das Training jüngerer Kampfkunstschüler – und dies beinahe täglich.

Auch nach dem Ausstieg aus der Kampfkunst blieb die Leidenschaft für den Sport

Aufgewachsen mit Sport Kiran (geb. 2007) verfügt bereits über eine langjährige Erfahrung im Training von und mit Kindern: Schon mit zwei Jahren begann er als Kampfkunstschüler im Programm der "Lil' Dragons", mit fünf Jahren wechselte er ins Kickboxen im Semi-Kontakt und mit sechs Jahren kam auch das Kinder-Kung-Fu hinzu. Er erlernte die Selbstverteidigung und errang schon in jungen Jahren mehrere Turnier-Auszeichnungen, darunter u. a. Deutscher Meister im Kickboxen (2014), Vizeweltmeister in der Selbstverteidigung (2017) und Deutscher Meister in der Selbstverteidigung (2018). In dieser Zeit unterstützte er das Training jüngerer Kampfkunstschüler - und dies beinahe täglich. Auch nach dem Ausstieg aus der Kampfkunst blieb die Leidenschaft für den Sport Äußere Umstände führten leider dazu, dass Kiran die Kampfkunst nicht länger betreiben konnte, doch sein Interesse am Sport - speziell Mountainbiking und Basketball - blieb ungetrübt. So nutzte er die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer I, Sporthelfer II, zum Rettungsschwimmer des DLRG und letztlich auch zum Übungsleiter C-Lizenz (Breitensport) fortzubilden. Seit 2022 ist er eine wertvolle Unterstützung in unterschiedlichen Kursen: Kinderturnen, Kinderschwimmen, Sozialtraining für Grundschulkinder und Selbstschutzseminare für Jugendliche und junge Erwachsene

Äußere Umstände führten leider dazu, dass Kiran die Kampfkunst nicht länger betreiben konnte, doch sein Interesse am Sport – speziell Mountainbiking und Basketball – blieb ungetrübt. So nutzte er die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer I, Sporthelfer II, zum Rettungsschwimmer des DLRG und letztlich auch zum Übungsleiter C-Lizenz (Breitensport) fortzubilden. Seit 2022 ist er eine wertvolle Unterstützung in unterschiedlichen Kursen:

Kirans Weg war oft steinig und Rückschläge sind ihm nicht fremd – umso größer ist sein Einfühlungsvermögen in Kinder, die als „verhaltensauffällig“ oder „lerngestört“ bezeichnet werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss der ÜL-C Lizenz (Breitensport) beim Landessportbund übernimmt er voraussichtlich ab September 2025 auch eigene Kurse beim TV Vennikel 1912 e. V. Darüber hinaus sind weitere Inhouse-Selbstschutzseminare, wie wir sie bereits in verschiedenen Institutionen wie Jugendzentren und einem Kinder-/Jugendheim abhalten durften, geplant. Dabei geht es um essenzielle Themen wie Aufbau von Selbstbewusstsein, Körpersprache, Stimmeinsatz, Mobbing, Grenzen setzen, Internetgefahren und sexualisierte Gewalt.

Seine jüngste Errungenschaft: Das Deutsche Sportabzeichen (Ausdauer: Silber – Schnelligkeit: Silber – Kraft: Gold – Koordination: Gold), was ihm hoffentlich dabei hilft, auch seine beruflichen Wünsche, Träume und Ziele zu erreichen.

➧ Kirans Motivation für Hope Factory: „Sport macht Spaß und tut gut. Schüchterne Kinder kommen aus sich heraus, ängstliche Kinder trauen sich mehr zu, kein Kind wird zurückgesetzt oder als unsportlich abgestempelt. Sport sollte Selbstbewusstsein aufbauen und ich bin gerne ein Teil davon.“

Aufgewachsen mit Sport

Kiran (geb. 2007) verfügt bereits über eine langjährige Erfahrung im Training von und mit Kindern: Schon mit zwei Jahren begann er als Kampfkunstschüler im Programm der "Lil' Dragons", mit fünf Jahren wechselte er ins Kickboxen im Semi-Kontakt und mit sechs Jahren kam auch das Kinder-Kung-Fu hinzu. Er erlernte die Selbstverteidigung und errang schon in jungen Jahren mehrere Turnier-Auszeichnungen, darunter u. a. Deutscher Meister im Kickboxen (2014), Vizeweltmeister in der Selbstverteidigung (2017) und Deutscher Meister in der Selbstverteidigung (2018). In dieser Zeit unterstützte er das Training jüngerer Kampfkunstschüler - und dies beinahe täglich.

Auch nach dem Ausstieg aus der Kampfkunst blieb die Leidenschaft für den Sport
Äußere Umstände führten leider dazu, dass Kiran die Kampfkunst nicht länger betreiben konnte, doch sein Interesse am Sport - speziell Mountainbiking und Basketball - blieb ungetrübt. So nutzte er die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer I, Sporthelfer II, zum Rettungsschwimmer des DLRG und letztlich auch zum Übungsleiter C-Lizenz (Breitensport) fortzubilden. Seit 2022 ist er eine wertvolle Unterstützung in unterschiedlichen Kursen: 

Kinderturnen, 
Kinderschwimmen, 
Sozialtraining für Grundschulkinder
und Selbstschutzseminare für Jugendliche und junge Erwachsene

Kirans Qualifikationen

➀ Zertifikate

➁ Auszeichnungen

Publikationen

✎ Bücher

Kiran Thanawat Zieseniss - vom Sporthelfer zum Übungsleiter
  • Ich bin stark!: Kleine Drachen und Tiger meistern ihren Alltag. Band 1. CreateSpace Independent Publishing Platform 2017.
  • Ich bin stark!: Kleine Drachen und Tiger meistern ihren Alltag. Band 2. CreateSpace Independent Publishing Platform 2017

✎ Über Kiran

  • Zak, C. (2015). Mit den Füßen Punkte sammeln. Deine NRZ.
  • Zak, C. (2017). Kluge Geschichten von Tigern und Drachen. Neue Ruhr Zeitung & Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
  • ohne Name (2017). Medaillenregen für Moerser Kickbox-Kids. Stadt-Panorama.
  • ohne Name (2017). Kempener Schüler holen neun Medaillen. Niederrhein im Blick.
  • ohne Name (2017). Vier junge Kampfkünstler rocken die WM. Stadt Spiegel Kempen.
  • M. Fassbender (2017). Eine wahrhaft ausgezeichnete Familie. Wochen-Magazin.
  • ohne Name (2018). Sieben Meistertitel gehen nach Kempen. Stadt Spiegel Kempen.
  • B. Belloff (2018). Moerser Trio holt fünf DM-Titel. Neue Ruhr Zeitung & Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
  • ohne Name (2018). Drei Deutsche Meister aus Moers. Wochen-Magazin.
  • ohne Name (2018). Fünfmal Meister und zweimal Vizemeister. Wochen-Magazin.
  • P. Siggelkow (2018). „Ich kann mich wehren!“. Dein Spiegel.
  • Meise, N. (2022). Wie ein Kurzurlaub in Italien. Kiran beim Wasserski. Neue Ruhr Zeitung & Westdeutsche Allgemeine Zeitung.