Rufen Sie uns an: +49 2841 7818602
E-Mail:
info@HopeFactory.de
Postanschrift
Engelbertstraße 16, 47443 Moers
Täter suchen schwache Opfer – oder Opfer, die sie für schwach und somit für leicht zu beeindrucken halten. Sie achten dabei auf entsprechende Anzeichen insbesondere im Kommunikationsverhalten ihrer Mitmenschen, z. B.
Selbstbewusste, extrovertierte Menschen werden infolgedessen deutlich seltener angegangen als schüchterne, introvertierte Menschen. Ein solches Selbstbewusstsein, ein starkes Auftreten ist allerdings durchaus erlernbar und damit ein nicht zu unterschätzender Schutz vor Mobbing, sozialer Ausgrenzung und andauernden Anfeindungen.
In zehn Kursstunden (aufgeteilt nach Absprache, z. B. 5x 2 Stunden) beschäftigen wir uns sowohl mit den persönlichen Geschichten und Erfahrungen der Teilnehmer als auch mit ihren individuellen Ängsten und Sorgen. Dabei spielen wir die verschiedenen Szenarien des Mobbings durch: verbal/nonverbal, physisch, sozial, sexuell und auch Cybermobbing. Wir erarbeiten ein Gefühl für ein sicheres Auftreten, ein starkes Selbstbewusstsein sowie vorausschauende Maßnahmen der Prävention. Die Teilnehmer setzen sich mit der gesetzlichen Definition einer angemessenen Selbstverteidigung („Notwehrparagraph“ 32 StGb) auseinander und bekommen leicht erlernbare Abwehrtechniken für den Ernstfall an die Hand. Dabei geht es nicht darum, den Gegner niederzustrecken, sondern sich vielmehr ein Zeitfenster für die Flucht aus der unangenehmen Situation zu verschaffen.
Wir wenden uns an junge Menschen, die schüchtern und in sich gekehrt durchs Leben gehen. Manche haben bereits Mobbing- bzw. Gewalterfahrungen gemacht bzw. müssen diese gerade erleben. In zehn Einheiten, die entweder einzeln oder in maximal dreistündigen Blöcken gebucht werden können, vermitteln wir:
Methodisch legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche Kursgestaltung. Es finden intensive Gesprächsrunden, Partnerinterviews und Rollenspiele statt. Außerdem gibt es aktive Bewegungsanteile, Ausdauer- und Geschicklichkeitsspiele und zum Abschluss jeder Einheit ein Schlagkissentraining/Pratzentraining sowohl zum Frustabbau sowie als Selbstschutzmaßnahme.
Einheit 1 | Wir lernen uns kennen: Interviewrunden in Partnerarbeit mit gegenseitiger Kurzvorstellung. Was ist Mobbing: Bisherige Erlebnisse können – wenn gewünscht – ausgetauscht werden. |
Einheit 2 | Mimik, Gestik, Körperhaltung und Augenkontakt stehen im Fokus. Anhand verschiedener Beispiele wird die Wirkung nonverbaler Kommunikation herausgearbeitet/angewandt. |
Einheit 3 | Auch der bewusste Einsatz von Stimme und Sprache ist entscheidend. Wir lernen, die Stimme zu erheben und auch mal „Nein!“ zu sagen. |
Einheit 4 | Wo finden wir Hilfe in unserem Umfeld – wo eher nicht? Welche Rolle spielen Vertrauenspersonen, Familie, Freunde oder auch falsche Freunde? |
Einheit 5 | Die Teilnehmer erarbeiten und präsentieren einen kurzen Vortrag zum Thema „Wie müsste sich die Gesellschaft verändern, um Mobbing in Zukunft zu verhindern?“ (Ziel: kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, Stärkung des Selbstbewusstseins, Erfolgserlebnis) |
Einheit 6 | Rollenspiele basierend auf den Berichten zu persönlichen Erlebnissen/Erfahrungen der Teilnehmer und Ausarbeitung möglicher Handlungsstrategien |
Einheit 7 | Konfliktdeeskalation: Konflikte vermeiden, Konflikte als Chancen nutzen, Konflikte lösen, Rolle des neutralen Moderators, Gefahrensituationen erkennen, umgehen und bewältigen |
Einheit 8 | Was ist sexualisierte Gewalt und inwieweit wurde diese bereits selbst oder im eigenen Umfeld (Familie, Freunde, Bekannte) erlebt? Was können wir tun, um uns zu schützen? |
Einheit 9 | Vertiefungstag auf Wunsch der Teilnehmer: Was hat gefehlt, was sollte noch thematisiert/vertieft werden? |
Einheit 10 | Abschluss mit Rückblick und Feedback |
Sie möchten ein Selbstbehauptungsseminar für Jugendliche und junge Erwachsene direkt vor Ort in Ihrer Schule, Ihrem Verein, Kinderheim oder Jugendzentrum durchführen? Dann sprechen Sie uns an – gerne gehen wir auch auf individuelle Wünsche bzgl. der Inhalte und Zielsetzung ein.
Datenschutz und Diskretion sind für uns selbstverständlich.